News
Die 16. Saison des Online-Racing-Clubs (ORC) gipfelte in einem spektakulären achten und letzten Lauf auf dem legendären Kurs Watkins Glen International in den USA. „The Glen“, eine Ikone des US-Motorsports, forderte die Fahrer mit seinen 5,4 Kilometern, 15 Kurven und 41 Metern Höhenunterschied noch einmal maximal heraus. Als ehemalige Formel-1-Strecke und heutiger Schauplatz von IMSA-Rennen zieht der Kurs Motorsport-Anhänger aus aller Welt in seinen Bann.
Spannung bis zur letzten Runde, auch wenn die Meisterschaftssieger in einigen ProLigen bereits feststanden, war die Verteilung der weiteren Podiumsplätze in den acht ProLigen noch alles andere als entschieden. In der ProLiga 1 lieferten sich FGR_dasAchim und TX3_Michi einen erbitterten Kampf um den Vize-Meistertitel. Der Fahrer von Feelgood Racing, FGR_dasAchim, hatte lediglich vier Punkte Vorsprung. Doch TX3_Michi, bekannt für seinen Kampfgeist, gab im letzten Rennen noch einmal alles. Am Ende mussten sich beide mit den Plätzen fünf (FGR_dasAchim) und sechs (TX3_Michi) im Rennen zufriedengeben, was FGR_dasAchim den Vizemeistertitel der 16. Saison sicherte.
Ähnlich eng ging es in der ProLiga 2 zu. Hier musste FGR_Powerbenk noch zittern, ob er seinen Vizetitel nach Hause bringen würde, denn er lag nur zwei Punkte vor WPe_tonib0311. Im Rennen konnte sich FGR_Powerbenk den zweiten Platz sichern, direkt hinter seinem Teamkollegen FGR_OnlineGonzo. Da WPe_tonib0311 nicht am Start war, ging auch dieser Vizemeistertitel an das FeelGood Racing Team und FGR_Powerbenk.

Über den RaceTrack „Watkins Glen International“
Watkins Glen, auch bekannt als „The Glen“, ist eine Legende im US-Motorsport. Der 5,4 km lange Kurs im Bundesstaat New York stellt mit 15 Kurven und 41 Metern Höhenunterschied eine ernste Prüfung dar. Als ehemalige Formel-1-Strecke und heutiger Schauplatz von IMSA-Rennen zieht sie Motorsport-Anhänger in ihren Bann.
Der BMW M3 GT – Chancengleichheit für alle. Denn eine besondere Herausforderung im letzten Rennen der Saison stellte das einheitliche Fahrzeug dar. Alle 120 Fahrer in den acht ProLigen traten im BMW M3 GT (2011) an. Dies bedeutete, dass niemand der Teilnehmer einen Wettbewerbsvorteil durch ein „besseres“ Auto hatte. Hier kam es einzig und allein auf die eigene Performance und die Fähigkeit an, sich auf das bereitgestellte Material einzustellen.
Der BMW M3 GT (2011) verkörpert die Essenz des BMW Motorsports. Angetrieben von einem hochdrehenden V8-Motor, hat sich dieser Rennwagen durch beeindruckende Erfolge auf den anspruchsvollsten Rennstrecken weltweit einen Namen gemacht. Mit aerodynamischem Design und präziser Fahrwerksabstimmung ist der M3 GT ein Wettbewerbsfavorit, der Siege in der American Le Mans Series und einen triumphierenden Erfolg bei den 24 Stunden von Le Mans 2011 feiern konnte. Die unverwechselbare Klangkulisse des V8-Motors wird von Motorsport-Liebhabern besonders geschätzt. Ein Symbol für Leidenschaft und Ingenieurskunst, das die Tradition von BMW fortsetzt.
Als strahlender Meisterschaftssieger der Saison 16 des Online Racing Club ging DMR_Joni98 hervor. Er zeigte während der gesamten Saison eine erstklassige Leistung und sicherte sich verdient den Meisterschaftstitel vor FGR_dasAchim aus Österreich und dem ebenfalls in Österreich beheimateten TX3_Michi.
Die Fans dürfen gespannt sein, wenn der Online Racing Club im September in die 17. Saison startet. Insbesondere die zu fahrenden Strecken werden mit Spannung erwartet. Hierzu sollen die Teilnehmer in den nächsten Tagen informiert werden.

Über den „BMW M3“
Der BMW M3 GT (2011) verkörpert die Essenz des BMW Motorsports. Dieser Rennwagen, angetrieben von einem hochdrehenden V8-Motor, hat sich durch beeindruckende Erfolge auf den anspruchsvollsten Rennstrecken weltweit einen Namen gemacht. Mit aerodynamischem Design und präziser Fahrwerksabstimmung ist der M3 GT ein Wettbewerbsfavorit. Besonders hervorzuheben sind Siege in der American Le Mans Series und der triumphale Erfolg bei den 24 Stunden von Le Mans 2011. Die unverwechselbare Klangkulisse des V8-Motors wird von Motorsport-Liebhabern besonders geschätzt. Ein Symbol für Leidenschaft und Ingenieurskunst, das die Tradition von BMW fortsetzt.
ORC ProLiga 1: Aura dominiert in Watkins Glen! !
FGR_Aura (R8 LMS Evo ’19) sicherte sich den Sieg mit über 15 Sekunden Vorsprung. DMR_Joni98 (NSX Gr.3) und FGR_dasACHIM (458 Italia GT3 ’13) folgten. TX3_Michi (GT-R Nismo GT3 ’18) und SKaiser8 (R8 LMS Evo ’19) komplettierten die Top 5.
DMR_Joni98 krönt sich in ProLiga 1 souverän zum Champion mit 210 Punkten! FGR_dasACHIM sichert sich mit 187 Punkten den Vizetitel vor TX3_Michi, der mit 181 Punkten Bronze holt.
Herzlichen Glückwunsch an DMR_Joni98 zum ORC Saisonsieg!
ORC ProLiga 2: Powerbenk siegt hauchdünn!
Auf Watkins Glen triumphierte FGR_Powerbenk (458 Italia GT3 ’13) mit nur 0,085 Sekunden Vorsprung vor FGR_OnlineGonzo (R8 LMS Evo ’19). BesiktasQ7JK (GT-R Nismo GT3 ’18), WPE_tonib0311 (911 RSR (991) ’17) und HOONXG4N (RC F GT3 ’17) folgten. Die schnellste Runde ging an BesiktasQ7JK.
WPe_M0nk3y ist der verdiente Champion der ProLiga 2! Mit 198 Punkten setzt er sich gegen FGR_Powerbenk (183 Punkte) und fgr_onlinegonzo (175 Punkte) durch, die sich die weiteren Podiumsplätze sichern.
ORC ProLiga 3: Oelbomber glänzt in Watkins Glen!
WPe_Oelbomber (911 RSR (991) ’17) setzte sich auf Watkins Glen durch. Lightspeedracer1 (458 Italia GT3 ’13) und WPe_thomahawk (911 RSR (991) ’17) folgten dicht. Seth Pain (RC F GT3 ’17) und ORC Spike (GR Supra Racing Concept ’18) komplettierten die Top 5.
Der Titel in ProLiga 3 geht an WPe_tomahawk, der mit 198 Punkten die Meisterschaft gewinnt! WPe_DriftMicha erkämpft sich mit 159 Punkten den zweiten Rang, gefolgt von Lightspeedracer1_FLOW mit 151 Punkten auf Platz drei.









ORC ProLiga 4: Arusa_x unantastbar!
Arusa_x (M6 GT3 Sprint Model ’16) dominierte auf Watkins Glen mit über 11 Sekunden Vorsprung. TTW_LaChrizz85 (Genesis X GR3) und Werki_TTX (GR Supra Racing Concept ’18) sicherten sich die Plätze. WPe_Andre-Xray (Genesis X GR3) und ghostsmoker13 (458 Italia GT3 ’13) komplettierten die Top 5. Arusa_x fuhr die schnellste Runde.
ghostsmoker13 fährt in ProLiga 4 unaufhaltsam zum Titel und sammelt beeindruckende 211 Punkte! Smaph sichert sich mit 200 Punkten den zweiten Platz, während Friday135 mit 148 Punkten das Podium komplettiert.
ORC ProLiga 5: Franky1086 triumphiert!
Franky1086 (458 Italia GT3 ’13) holte den Sieg auf Watkins Glen. WPe_Hagane (458 Italia GT3 ’13) und TerranerPro888 (M6 GT3 Endurance Model ’16) folgten. l_FauZwo_l (Beetle Gr.3) und RSR_theBat (RC F GT3 ’17) komplettierten die Top 5. TerranerPro888 sicherte sich die schnellste Runde.
TerranerPro888 ist der klare Sieger der ProLiga 5! Mit 246 Punkten steht er ganz oben. franky1086 holt mit 161 Punkten Silber, knapp vor SHW_KaiserKlaus, der mit 160 Punkten den dritten Platz erringt.
ORC ProLiga 6: MM–Chris siegt knapp!
Auf Watkins Glen gewann MM–Chris (GT-R Nismo GT3 ’18) mit einem knappen Vorsprung vor SHW_Poison (Genesis X GR3). TTW_RacerEngel (GT-R Nismo GT3 ’18), Strasser55 (911 RSR (991) ’17) und GoEmi (911 RSR (991) ’17) folgten. Die schnellste Runde ging an MM–Chris.
SHW_Poison dominiert die ProLiga 6 und krönt sich mit 271 Punkten zum Champion! MM-Chris sichert sich den zweiten Platz (215 Punkte), während Micnic_FLOW mit 175 Punkten das Podium komplettiert.
ORC ProLiga 7: ORC Jack zeigt Stärke!
ORC Jack (911 RSR (991) ’17) feierte einen überzeugenden Sieg auf Watkins Glen. Madexx78 FLOW (RC F GT3 ’17) und LarsKrachen_ (R8 LMS Evo ’19) sicherten sich die weiteren Podiumsplätze. FlauschiI23 (458 Italia GT3 ’13) und waldteufel666 (GR Supra Racing Concept ’18) komplettierten die Top 5. ORC Jack fuhr die schnellste Runde.
ORC ProLiga 8: Latten-Jupp dominiert!
Latten-Jupp (R8 LMS Evo ’19) sicherte sich den Sieg auf Watkins Glen mit großem Vorsprung. Locke 23 (GR Supra Racing Concept ’18) und Piti (M6 GT3 Endurance Model ’16) folgten. der_Froschi (911 RSR (991) ’17) und RedButler49 (RCZ Gr.3) komplettierten die Top 5. Piti fuhr die schnellste Runde.

Die Fans dürfen gespannt sein, wenn der Online Racing Club im September in die 17. Saison startet. Insbesondere die zu fahrenden Strecken werden mit Spannung erwartet. Hierzu sollen die Teilnehmer in den nächsten Tagen informiert werden.
Alle weiteren Informationen findest du beim Veranstalter direkt:
→ Webseite: ORC – Online Racing Club
→ Instagram: ORC – Online Racing Club