News
Bevor die TouringCar Championship Liga heute (23.10.2025) in das dritte Rennen startet, lohnt es sich nochmal einen Blick auf den Tabellenstand der beiden Gruppen und das letzte Rennen in Suzuka zu werfen.
Ein Rennen voller strategischer Finessen und spektakulärer Manöver liegt hinter den Akteuren der TCC auf dem anspruchsvollen Suzuka Circuit. Bei wechselhaften Bedingungen triumphierten in beiden Gruppen am Ende die Porsche-Piloten, jedoch auf höchst unterschiedliche Weise.
Über den Racetrack „Suzuka Circuit“
Der Suzuka Circuit in Japan, bekannt für sein einzigartiges Achter-Layout, fordert Fahrer mit 17 Kurven auf 5,8 Kilometern heraus. Seit 1962 Austragungsort bedeutender Rennen, darunter der Formel 1, kombiniert die Strecke schnelle Geraden mit technisch anspruchsvollen Kurven wie der 130R. Sie gilt als eine der anspruchsvollsten Rennstrecken weltweit.
Group A
Sprintrennen:
Die Pole sicherte sich FGR_Michi (Citroën) (2:09,978). Das Sprintrennen gehörte jedoch WSR_Hobelix (Porsche), der von P2 siegte und die Schnellste Rennrunde (2:10,092) markierte. Ap-Meister (Jaguar) komplettierte die Top 3. Die Top 10 waren für das Reverse Grid im Hauptrennen gesetzt.
Hauptrennen:
Das 1-stündige Hauptrennen startete bei Regen auf nasser Strecke. Das gesamte Feld fuhr auf Intermediates – bis auf MPDesign (Jaguar).
Der Geniestreich des MPDesign – Von P14 aus setzte MPDesign auf Slicks. Das Risiko zahlte sich aus, da der Regen schon ab Runde 4 nachließ und die Strecke schnell abtrocknete. MPDesign wurde damit zum schnellsten Mann im Feld!
An der Spitze ließ sich WSR_Hobelix (Porsche) nicht beirren. Er lieferte eine Meisterleistung ab, verteidigte die Führung und sicherte sich den sensationellen Doppelsieg! Ap-Meister (Jaguar) holte sich verdient P2, gefolgt von DomDomsen (Ford) auf P3.
Der Slicks-Fahrer MPDesign fuhr dank seiner genialen Strategie von P14 auf einen phänomenalen fünften Platz. Die schnellste Runde sicherte sich FGR-Feel-Starson (Ferrari). Polesitter FGR_Michi (Citroën) schied leider vorzeitig aus (DNF), wurde aber zum „Fahrer des Tages“ gewählt.
Meisterschaft:
WSR_Hobelix (Porsche) baut seine Führung mit 83 Punkten aus. DomDomsen (Ford) (75 Pkt.) und FGR-Feel-Starson (Ferrari) (70 Pkt.) folgen.
Group B
Sprintrennen:
Im Qualifying sicherte sich Hokiama (Suzuki) (2:11,188) die Pole. Das Sprintrennen ging jedoch an boddy (Porsche), der von P2 siegte. Die Top 10 wurden für das Hauptrennen umgedreht; boddy startete somit von P10, koRnholio (Citroën) (P10 im Sprint) von der Pole.
Hauptrennen:
Das 1-stündige Hauptrennen begann bei Regen auf nasser Strecke. Das gesamte Feld fuhr auf Intermediates.
Die entscheidende Wende: Die Strecke trocknete ab Runde 4 schnell ab. Dies begünstigte jene, die ihre Intermediates am besten schonten.
An der Spitze lieferte boddy (Porsche) eine beeindruckende Aufholjagd von P10. Er manövrierte sich durch das Feld und feierte seinen zweiten Doppelsieg in Folge!
Dahinter nutzten die Citroën-Fahrer ihre Chance: xSUUTx (Citroën) fuhr auf P2, während Polesitter koRnholio (Citroën) seine Reverse-Grid-Führung fast ins Ziel rettete und das Podium auf P3 komplettierte. boddy wurde für seine Leistung zum „Fahrer des Tages“ gekürt. Die schnellste Runde holte Hokiama (Suzuki).
Meisterschaft:
boddy (Porsche) baut seine Führung mit nunmehr 82 Punkten aus. xSUUTx (Citroën) (75 Pkt.) und Hokiama (Suzuki) (74 Pkt.) folgen dicht. Der Doppelerfolg von Citroën verschärft den Kampf in der Verfolgergruppe.
→ Instagram: Touringcar Championship